Entspannt und achtsam
ins neue Jahr
Hej, ich hoffe du bist gut ins neue Jahr gestartet 😉 Ich möchte dich dazu einladen, gleich an deinen Zielen dran zu bleiben und Gutes für dich zu tun. In der Gemeinschaft geht vieles leichter, und das Glück verdoppelt sich, wenn man es teilt. Also nimm dir eine kleine Auszeit und sei dabei! Ich freu mich auf dich!


Oft genügt schon ein einziger, bewusst ausgeführter Atemzug, um uns zu zentrieren und um zu innerer Ruhe zu gelangen. Wenn wir es schaffen, einige wenige Übungen in unseren Alltag zu integrieren, können wir damit Stress und Überlastung vorbeugen und entgegenwirken. Regelmäßige Übungen können nachweislich die Konzentrationsfähigkeit steigern sowie negative Stimmungen und Emotionen reduzieren.
Entspannungstechniken können in jedem Alter und in jeder Lebenssituation präventiv oder begleitend zu anderen Behandlungsmethoden praktiziert werden. Mit dem Workshop will ich dir verschiedene Entspannungstechniken zeigen, und Anregungen geben wie du diese einfach und nachhaltig in deinen Alltag integrieren kannst.
Samstag, 27. Januar 2024 – 14 Uhr bis 18 Uhr
Kosten: 69 €
Bhajan-Singen
Bhajans sind spirituelle Lieder oder Hymnen, die in verschiedenen religiösen Traditionen, insbesondere im Hinduismus, gesungen werden. Sie können eine tiefe Wirkung auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene zeigen. So können sie Entspannung und Stressabbau bewirken, positive Emotionen hervorrufen und spirituelles Wachstum fördern.


Nach einer kleinen Kakao-Zeremonier erden wir uns, von Janos Prucsi auf der Gitarre begleitet, gemeinsam in den Abend einsingen, um uns so an die Tagesenergien anzubinden.
Anschließend werden wir durch eine Meditation geführt, die es uns ermöglicht diese feinen Energien zu erfahren.
Abgerundet wird der Abend durch eine Phase der stillen Meditation, welche jedem einzelnen das Eintauchen in die Welt des inneren Herzens und damit eine Vertiefung und Verinnerlichung der Einströmungen ermöglicht.
Termine jeweil Freitag, 02. Feb., 15. März, 26. April, 31. Mai, 14. Juni, 19. Juli, ab 19:00 Uhr
Kosten: 10,00 €