KörperKlang
Du willst Schmerzen lindern,
deine Beweglichkeit fördern,
Entspannung erleben und
deine Lebensqualität steigern?


Osteopathie
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche und sanfte Heilmethode, die sich nicht nur auf die Symptome, sondern auf die Ursachen der Beschwerden konzentriert. Sie basiert auf der Überzeugung, dass Körper, Geist und Seele untrennbar miteinander verbunden sind. Durch spezielle manuelle Techniken werden Blockaden, Verspannungen und Funktionsstörungen im gesamten Körper erkannt und behoben. Ziel ist es, die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele wiederherzustellen.
Die Osteopathie untergliedert sich in die Behandlung verschiedener Körperbereiche. Dazu gehören unter anderem die parietale Osteopathie, die sich auf Knochen, Gelenke, Muskeln und Bindegewebe im Bereich des Brustkorbs, Beckens und der Wirbelsäule konzentriert, sowie die viszerale Osteopathie , die die Behandlung der inneren Organe und ihres umgebenden Gewebes umfasst.
Innerhalb dieser Bereiche werden je nach Bedarf individuell verschiedene Techniken angewendet, um die jeweiligen Strukturen zu behandeln und die Funktion zu verbessern. Dazu zählen unter anderem die CranioSacrale Osteopathie, GOT (Global Osteopathic Technique), Strain-Counterstrain und MET (Muscle Energy Technique).
Je nach Beschwerde und Zustand des Patienten wähle ich die passende Technik aus, um Blockaden, Verspannungen oder Funktionsstörungen zu lösen. Dabei lege ich Wert auf eine schonende Behandlung, die den Körper in seiner Selbstregulation unterstützt.

Für wen ist Osteopathie geeignet?
Osteopathie ist für Menschen jeden Alters geeignet – von Babys über Schwangere bis hin zu Senioren.
Sie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Kopfschmerzen, Verdauungsproblemen oder auch bei sportlichen Verletzungen.

Warum soll ich mich für Osteopathie entscheiden?
Die Osteopathie bietet eine natürliche, nebenwirkungsfreie Behandlungsmethode, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Durch die verschiedenen Techniken und Fachbereiche kann sie gezielt auf unterschiedliche Beschwerden eingehen und das allgemeine Wohlbefinden fördern.